Erfolgreicher Wettkampftag bei den Turn10-Mannschaftsmeisterschaft in Dornbirn 🤸‍♀️🏅

Was für ein Tag – spannende Übungen, strahlende Gesichter und großartige Leistungen unserer Turner:innen bei der Mannschaftsmeisterschaft am 1. Mai in der Dornbirner Eishalle!

Unsere Teams haben mit Teamgeist, Können und Freude am Turnen beeindruckt – wir sind unglaublich stolz auf euch!

🏆 2x Gold

🥉 2x Platz 4

Hier die Ergebnisse im Überblick:

1.⁠ ⁠Platz AK 19 Mixed Oberstufe– Emma Wetzel, Adrian Fritz, Niklas Harich 1.⁠ ⁠Platz AK 24 Männlich – Benjamin Alge, Thomas Ender, Elias Mäser 4.⁠ ⁠Platz AK 14 Weiblich – Mona Jonischkeit, Johanna Schaunig, Jana Rädler, Marta Slavic 4.⁠ ⁠Platz Flexi B (Generationen Mannschaft) – Ronja Braunsteffner, Mia Wolf, Viktoria Breuß

Ein großes DANKE an alle Turner:innen, die mit Motivation, Ehrgeiz und Spaß dabei waren – es ist jedes Mal eine Freude, euch zuzusehen!

Ein ebenso herzliches Danke geht an:

– unsere Wertungsrichterinnen Karin und Reingard, die den ganzen Tag im Einsatz waren – Zoe und Emma fürs Begleiten und Fotografieren – und natürlich an unseren Fanclub auf der Tribüne – ihr wart spitze! 👏

Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe – und noch mehr auf alles, was wir gemeinsam erleben dürfen

Unsere jungen Leichtathlet*innen glänzen bei der Track Challenge!

Was für ein großartiger Wettkampftag für die Volksbank Turnerschaft Rankweil!

36 hochmotivierte Athlet*innen gingen bei der Track Challenge am 25.4. an den Start – und haben uns einmal mehr begeistert!

Mit viel Einsatz, Ehrgeiz und Freude am Sport erkämpften sich unsere Kids tolle Platzierungen. Besonders stolz sind wir auf die herausragende Bilanz:

13 fixe Qualifikationen und 1 Nachrückerin fürs Hypo-Meeting!

Hier alle Ergebnisse im Überblick:

600 m – U10 weiblich: 3. Platz: Nanna Lebed, 6. Platz: Amrei Poyntner, 8.Platz: Greta Karabinski, 9. ⁠Platz: Liara Bolter 

600 m – U10 männlich: 9. Platz: Emil Nöbl

50 m Sprint – U12 männlich: 4. Platz: Laurent Zoppoth

600 m – U12 weiblich: 3. Platz: Marie Riedmann 

600 m – U12 männlich: 5. Platz: Lean Bolter, 6. ⁠Platz: Lino Bolter

75 m Print – U14 weiblich:6. Platz: Liz Schütze

600 m – U14 weiblich: 8. Platz: Liz Schütze, 9. ⁠Platz: Pauline Rautenberg

12. Platz: Katharina Keplinger (Ersatz) 

100 m Sprint – U16 weiblich: 6. Platz: Elisabeth Zoppoth

800 m – U16 weiblich: 9. Platz: Olivia Schreiber 

Neben persönlichen Bestleistungen, vielen Erfolgen und strahlenden Gesichtern zeigte sich vor allem eines:

Der Teamspirit der Rankler Leichtathleten! 

Jetzt heißt es: Voller Vorfreude auf das Hypo-Meeting 2025 – wir kommen!

Österreichische Staatsmeisterschaft im Kunststurnen

Österreichische Staatsmeisterschaft im Kunststurnen

Bestens vorbereitet durch Bianca Franzoi, starteten unsere 5 Turnerinnen Gestern bei der Staatsmeisterschaft im Kunstturnen, in der Messehalle 6 in Dornbirn. In der Wettkampfklasse Allgemeine Juniorinnen starteten Anna-Sophie Mitternöckler und Theresa Lercher. Beide Mädchen waren heuer schon zum zweiten Mal bei einer Staatsmeisterschaft dabei und sammelten weitere kostbare Erfahrungen. Anna-Sophie erreichte den 21. und Theresa den 22. Rang. Betreut wurden Beide von Verena Zaiss. Am Abend starteten in der Allgemeinen Klasse Sarah Vester, Elisa Müllner und Larissa Gschliesser. Betreut wurden die Drei von Nadine Flatz. Larissa konnte sich den 6. Rang sichern, Sarah den 9. und Elisa den 20. Herzliche Gratulation Allen! Auch Angelika Wendl, welche kürzlich erst die Prüfung zur nationalen Wertungsrichterin erfolgreich abgeschlossen hat, leistete den ganzen Tag hervorragende Arbeit beim Werten am Boden und als Linienrichterin. Herzlichen Dank Angelika, Nadine und Verena! Insgesamt war es ein toller Tag mit vielen spannenden Wettbewerben und zahlreichen Eindrücken! Auch dem großen Fanclub, der unsere Athletinnen lautstark unterstützt hat 😊, gilt unser Dank!

Ritter-Hopping – neu bei der TS

Ritter-Hopping  – neu bei der TS

Neuer Sporttrend in Rankweil: Ritter-Hopping begeistert die Turnerschaft!

Rankweil – Die Volksbank Turnerschaft Rankweil sorgt für Aufsehen mit einer außergewöhnlichen neuen Sportart: dem Ritter-Hopping! Inspiriert vom finnischen Trend des Horse Hoppings, wird hier das mittelalterliche Reiten auf besondere Weise neu interpretiert – mit Bezug auf die legendäre Filmkomödie Die Ritter der Kokosnuss von Monty Python.

„Die Finnen haben das Horse Hopping zwar erfunden, aber in Wirklichkeit gab es schon viel früher ähnliche Ideen“, erklärt der Obmann der Volksbank Turnerschaft Rankweil Alexander Sonderegger. „Schon 1975 haben die Monty Pythons in ihrem Film bewiesen, dass man auch ohne echtes Pferd – mit der richtigen Technik und den passenden Geräuschen – reiten kann. Diesen Ansatz greifen wir nun sportlich auf.“

Ein Sport für Körper, Geist und Humor

Die neue Disziplin richtet sich an Teilnehmer ab 18 Jahren, die Lust auf eine Mischung aus Sport, Teamwork und Theaterspiel haben. Die Regeln sind einfach: Es wird im Zweierteam gestartet – ein „Ritter“, der das Reiten simuliert, und ein „Knappe“, der für die passenden Kokosnuss-Geräusche sorgt. Ritterausrüstung ist dabei ausdrücklich erwünscht, aber kein Muss. Wer keine eigene Rüstung besitzt, kann auf bereitgestellte Gewichte der Turnerschaft zurückgreifen.

Die ersten Trainings finden in der Halle statt, um die Bewegungsabläufe zu perfektionieren. Später soll das Training in die Natur von Rankweil verlegt werden (zusammen mit den Laufgruppen – Dienstag 19:00 – Start Marktplatz). Statt des Heiligen Grals werden dabei verschiedene Gegenstände gesucht, die das Trainerteam vorab versteckt. Die Kombination aus ritterlicher Würde, koordinativen Herausforderungen und humorvoller Umsetzung verspricht nicht nur ein effektives Ganzkörpertraining, sondern auch jede Menge Spaß.

Teamgeist und sportliche Höchstleistungen

„Wir gehen davon aus, dass die Arbeit im Team zu sportlichen Höchstleistungen führen wird und gleichzeitig für eine gehörige Portion Motivation sorgt“, heißt es seitens der Turnerschaft.

Damit nicht nur trainiert wird und auch Ziele gesetzt werden können, plant die Turnerschaft, Wettkämpfe zu veranstalten. Es wird mehrere Disziplinen geben – Langstrecken- und Kurzstreckenrennen. Der erste Wettkampf findet bereits bei der Vereinsmeisterschaft am 22. Juni 2025 statt.

Natürlich rechnen die Initiatoren zunächst mit kritischen Blicken – doch sie sind sich sicher: Dieser Trend wird sich schnell durchsetzen! Die Volksbank Turnerschaft Rankweil beweist wieder einemal die Traditionsverbundenheit kombiniert mit Bereitschaft für neue Trends und Sportarten. Alles für die Gesundheiter der Bevölkerung. 

Das Training findet ab sofort jeden Dienstag um 19:00 in der Turnhalle des SPZ (Sonderpaedagogisches Zentrum, Volksschule Markt Rankweil) statt und steht allen Interessierten offen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen.  Die Volksbank Turnerschaft Rankweil freut sich auf zahlreiche mutige Ritter und engagierte Knappen, die sich dieser besonderen Herausforderung stellen wollen.

Bezirksmeisterschaften Oberland  Turn10 – Erste Wettkampferfahrungen & neue Herausforderungen

Am vergangenen Wochenende waren wir mit zehn Turn10-Kindern bei den Bezirksmeisterschaften Oberland am Start. Für unsere beiden Jungs bedeutete der Wettkampf den Auftakt in die neue Saison, während es für die Mädchen der allererste Wettkampf überhaupt war – eine aufregende Premiere!

Besonders spannend war, dass dies zugleich der erste Wettkampf nach dem neuen Turn10 2025+ Programm war. So konnten unsere Turner:innen neue Eindrücke sammeln, erste Wettkampferfahrungen machen und wertvolle Erkenntnisse für das Training mitnehmen. Die Motivation, neue Elemente zu erlernen und bestehende Übungen zu verbessern, ist nun umso größer!

Unsere Platzierungen:
🥈 Benjamin Alge(AK13) – 2. Platz
🥈 Niklas Harich (AK18) – 2. Platz
🏅 Ronja Braunsteffer (AK9) – 28. Platz
🏅 Jana Rädler (AK11) – 16. Platz
🏅 Marta Slavic (AK12) – 12. Platz
🏅 Johanna Schaunig (AK12) – 15. Platz
🏅 Julia Welzl (AK12) – 20. Platz
🏅 Mia Wolf (AK12) – 22. Platz
🏅 Mona-Sophie Jonischkeit( AK13) – 8. Platz
🏅 Emma Wille (AK13) – 12. Platz

Ein großes Dankeschön an Viktoria Breuß und Elias Mäser, die als Riegenbegleitung mit dabei waren, sowie an unsere Wertungsrichter Karin Malsiner und Elias Mäser, die von früh morgens um 7 Uhr bis 17 Uhr im Einsatz waren! Ohne euch wäre so ein Wettkampf nicht möglich. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und trainieren fleißig weiter

78. Jahreshauptversammlung

78. Jahreshauptversammlung

78. Jahreshauptversammlung der Volksbank Turnerschaft Rankweil im Zeichen von Ehrungen

Am 15. März 2025 fand die 78. Jahreshauptversammlung der Volksbank Turnerschaft Rankweil im Vereinshaus statt. Insgesamt nahmen 100 Personen an der Veranstaltung teil.

Mit einem Sektempfang wurden die Gäste herzlich willkommen geheißen.

Obmann Alexander Sonderegger begrüßte anschließend alle anwesenden Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder Ida Abfalterer, Franz Raich, Fritz Wieland, Reingard Wöß und Klaus Bodenmüller. Ein besonderer Gruß galt zudem den Gemeindevertretern, Vizebürgermeister Andreas Prenn und Gemeinderat Helmut Jenny, die der Einladung gefolgt waren.

Die Sektionsleiter präsentierten ihre Abteilungen eindrucksvoll und boten einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Folgende Sportlerinnen wurden aus der Sektion Kunstturnen geehrt:

3. Rang U7 Mannschaftsmeisterschaften: Lenia Haarländer, Elif Kartal, Viktoria Mitternöckler

1. Rang U9, Mannschaftsmeisterschaften: Eleni Bitschnau, Pia Hagen, Florine Zaiss, Linda Mathies

2. Rang U 9 Landesmeisterschaften – Eleni Bitschnau

3. Rang U9 Landesmeisterschaften – Florine Zaiss

1. Rang Jugend 3, Landesmeisterschaft – Katharina Polanetz

1. Rang Allg. Juniorinnen, Landesmeisterschaft -Anna-Lena Profunser

2. Rang Allg. Klassen, Mannschaftsmeisterschaft – Anna-Sophie Mitternöckler, Ceren Suicmez, Elisa Müllner

3. Rang Allg. Klassen, Landesmeisterschaften – Ceren Suicmez

1. Rang Allg. Klassen, Mannschaftsmeisterschaften – Theresa Lercher, Sarah Vester, Larissa Gschliesser

1. Rang Allg. Klasse, Landesmeisterschaften – Sarah Vester

2. Rang Allg. Klasse, Landesmeisterschaften – Larissa Gschliesser

Folgende Sportlerinnen und Sportler aus der Sektion Turn 10 geehrt

1. Rang AK 24 Mixed Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften – Emma Wetzel, Adrian Fritz, Viktoria Breuß

2. Rang AK 12 männl. Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften- Bjamin Alge, Jakob Lampert, Niklas Harich, Thomas Ender

2. Rang AK 12 männl. Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften – Benjamin Alge

1. Rang AK 12 Landesjugendturnfest – Benjamin Alge

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von sechs Vorstandsmitgliedern durch die Gemeinde. Sie erhielten für ihr langjähriges Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz das Vereins-Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze — eine würdige Anerkennung für ihre Verdienste.

Gold: Angelika Wendl, Daniel Wendenburg

Silber: Bernd Steidl

Bronze: Berit Flatz, Jürgen Sonderegger, Alexander Sonderegger

Nach dem offiziellen Teil wartete ein reichhaltiges Buffet, das keine Wünsche offen ließ. In geselliger Runde ließ man den Abend gemütlich ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön geht an unser engagiertes Verpflegungsteam, insbesondere an Marianne Springer, Monika und Manfred Dobler vom Närrischen Kleeblatt sowie Dietmar Oberhauser, die uns kulinarisch hervorragend versorgt haben.

Ein großer Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren, die diese Jahreshauptversammlung zu einem gelungenen und unvergesslichen Abend gemacht haben.

Faschingsturnen mit Lisi

Am Dienstag, den 26. Februar 2025, fand das Faschingsturnen mit Lisi Tschernig statt. Die Teilnehmerinnen erwartete ein fröhliches und bewegungsreiches Programm, das perfekt zur Faschingszeit passte.

Zu Beginn suchte sich jede ein buntes Tuch aus. Während der Stunde wurden verschiedene Tänze und Aufwärmübungen durchgeführt, die für viel Spaß und gute Laune sorgten.

Zum Abschluss gab es für jede einen Krapfen und einen Prosecco, um den gelungenen Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.